Aktuelle Meldungen
- | Landesprogramm
Landesprogramm "Jedem Kind seine Kunst"
WeiterlesenIn der Zeit von Januar bis Juni 2021 besteht für Kitas die Möglichkeit, Kunstprojekte mit KünstlerInnen durchzuführen, wofür aktuell die Phase der Kooperationsbildung zwischen den Künstlerinnen und Künstlern und den interessierten Einrichtungen beginnt.
- | Fortbildung
Tandem-Fortbildung für Kita-Träger und -Leitungen ab März 2021
© 123rf_mazirama
WeiterlesenSeminarreihe der Kommunal-Akademie zu Management und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB)
© 123rf_mazirama
- | Service
Dokumente in verschiedenen Sprachen - jetzt auch auf Bulgarisch und Türkisch
© 123rf_anyka
WeiterlesenUm Familien mit Migrationshintergrund das System Kindertageseinrichtung vorzustellen und zu erklären, wurden verschiedene Dokumente, die im Kita-Alltag benötigt werden, in mittlerweile 16 Sprachen übersetzt.
© 123rf_anyka
- | Kita
Große Kita-Corona-Studie - Machen Sie mit!
© Bild:Corona-KiTa-Studie
WeiterlesenDas Deutsche Jugendinstitut und das Robert-Koch-Institut untersuchen in einer deutschlandweiten Studie aus medizinischer und sozialwissenschaftlicher Sicht, was die Pandemie für Kitas und die Tagespflege, Kinder und Eltern bedeutet. Welche Infektionsrisiken bestehen in diesen Netzwerken? Wie gelingt den Einrichtungen der Übergang in den Regelbetrieb? Vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei? Wichtige Säule der Studie sind die…
© Bild:Corona-KiTa-Studie
- | Kita
Vortragsreihe zu Kitas unter Coronabedingungen im Regelbetrieb
© 123rf_mazirama
WeiterlesenDas nifbe bietet ab dem 01.09.2020 eine kostenlosen digitalen Vortragsreihe zu den Herausforderungen des wieder aufgenommenen Regelbetriebs der Kitas an.
© 123rf_mazirama
- | Fortbildung
Fortbildungen für deutsch-französische Kitas
© 123rf_mazirama
WeiterlesenDas Institut „Fortbildungen zur Mehrsprachigkeit – FzM“ bietet für Kitas mit deutsch-französischer Spracharbeit vielfache Fortbildungen an.
© 123rf_mazirama
- | Kita
Jetzt Newsletter abonnieren!
© 123rf_dolgachov
WeiterlesenDer Kitaserver bringt einen eigenen Newsletter heraus, der Sie über die wichtigsten Themen der frühkindlichen Bildung in Rheinland-Pfalz unkompliziert, kompakt und vielfältig informiert.
© 123rf_dolgachov
- | Corona
Kostenlose Coronatests für alle in rheinland-pfälzischen Kitas tätigen Personen und Kindertagespflegepersonen
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenWir verstehen den Wunsch nach Sicherheit und das Bedürfnis, sich und seine Gesundheit zu schützen. Rheinland-Pfalz ermöglicht allen Personen, die in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege tätig sind, sich einmalig freiwillig und anlassunabhängig auf das Virus testen zu lassen. Vom 17.08.20 bis zum 15.09.2020 können Sie sich, wenn Sie keine Möglichkeit zur Testung aufgrund der anderer Regelungen haben…
© Pixabay_jarmoluk
- | Corona
Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDie Frage des Umgangs mit Erkältungssymptomen stellt sich unter Bedingungen der Coronapandemie ganz besonders. Das Land hat nun ein Merkblatt zur Orientierung herausgegeben. Die Empfehlungen wurden vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Abstimmung mit dem Landesvorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ) und dem Bildungsministerium erarbeitet.
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Corona
Vortragsreihe zu Kitas unter Coronabedingungen im Regelbetrieb
© 123rf_mazirama
WeiterlesenDer nach den Sommerferien wieder aufgenommene Regelbetrieb stellt die KiTas vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Wie sind die Bedürfnisse der Kinder und die pädagogischen Ansprüche der Fachkräfte mit Abstandsregeln und Hygieneschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen? Wie kann die Eingewöhnung unter Corona-Bedingungen erfolgen? Was macht Corona mit den Kindern und was macht Corona mit dem Team? Wie kann Selbstfürsorge und…
© 123rf_mazirama