Aktuelle Meldungen
- | MINT
Kurze naturwissenschaftliche Forscherfilme für Kinder, Eltern, ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen
© 123rf_kiselev
WeiterlesenDie Gesellschaft für Umweltbildung Baden-Württemberg e.V. (GUB) hat einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt eröffnet.
© 123rf_kiselev
- | Corona
Neues Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen im Alltag mit Corona
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDas Merkblatt zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kinder und Jugendlichen in Kita und Schule unter Pandemiebedingungen wurde überarbeitet und löst das bisherige Merkblatt vom 13. August 2020 ab.
Dieses Merkblatt liegt auch in weiteren Sprachen vor:
Arabisch Bulgarisch Englisch Farsi Französisch Italienisch Kroatisch Russisch …© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Medienbildung
24 Türen zur Medienbildung in der Kita
© LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMedienpädagogischer Adventskalender mit Tipps aus rheinland-pfälzischen Fachschulen.
© LMK Medienanstalt Rheinland-Pfalz
- | Fortbildung
Neue Fortbildungskurse Simuki – Singen und Musizieren in Kindertagesstätten
© 123rf_mazirama
WeiterlesenUnter dem Arbeitstitel „Simuki“ kooperiert der LV der Musikschulen mit den Chorverbänden in Rheinland-Pfalz seit 2011 mit dem Ziel, gemeinsame Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher unter dem Titel „Singen und Musizieren in der Kindertagesstätte“ zu veranstalten.
© 123rf_mazirama
- | Corona
Rundschreiben zur Kindertagesbetreuung vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens für pädagogische Fachkräfte
© 123rf_anyka
WeiterlesenDas Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung hat neue Rundschreiben zum Umgang in Kitas mit dem Infektionsgeschehen herausgegeben. Ein Thema der Rundschreiben ist gerade in Kitas mit offenem Konzept die Prüfung der Einrichtung von festen Gruppen, um die Kontakte zu reduzieren. Eine Entscheidung muss jeweils vor Ort getroffen werden. Träger, Kita-Leitung und Fachkräfte, Eltern und Jugendamt kennen die Situation in der Kita am besten…
© 123rf_anyka
- | Corona
Zusätzliches Angebot: Teststrategie für Kita, Grundschule und Kindertagespflege wird angepasst
© Pixabay_jarmoluk
Weiterlesen„Künftig wird es für Kinder und Beschäftigte in rheinland-pfälzischen Kitas, Grundschulen und in der Kindertagespflege anlassbezogene Schnelltests auf das Corona-Virus geben.“ Das kündigten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Donnerstag in Mainz an.
„Unsere Hygienekonzepte wirken, Kitas und Schulen sind bislang keine Corona-Hotspots. Aber die Einrichtungen sind auch Abbild der…
© Pixabay_jarmoluk
- | Fortbildung
Workshop zur interkulturellen Kompetenz für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
© 123rf_mazirama
WeiterlesenDas Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz bietet gemeinsam mit dem Kölner Institut für interkulturelle Kompetenz am 20.11.2020 ein kostenfreies Online-Live-Seminar für Fach- und Leitungskräfte an.
© 123rf_mazirama
- | Bildung für nachhaltige Entwicklung
Online Fachforum des Klima-Kita-Netzwerk am 30.11.2020
© KKN_Logo_CMYK
WeiterlesenKita-Träger gestalten den Rahmen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Kitas. Fachforum für Kita-Träger und MultiplikatorInnen insbesondere aus der Projektregion West Rheinland-Pfalz und Hessen.
© KKN_Logo_CMYK
- | Neues KiTa-Gesetz
Podcast-Serie zum Sozialraumbudget
© 123rf_ Volodymyr_Karpenyuk
WeiterlesenFrau Xenia Roth, als Fachreferentin des Bildungsministeriums, und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung haben eine Podcast-Serie zum Sozialraumbudget aufgenommen. In diesem gibt Frau Roth einen Gesamtüberblick über die Hintergründe sowie die zukünftige Ausrichtung von Kita!Plus und des Sozialraumbudgets. Sie beleuchtet dabei auch die Möglichkeiten, Aufgaben und die Verantwortungsträgerinnen und -träger.
© 123rf_ Volodymyr_Karpenyuk
- | Corona
Hinweise zur Wahl des Elternausschusses unter Corona-Bedingungen
© 123rf_ELENA_POLINA
WeiterlesenDer Kita-Tag der Spitzen hat in Anbetracht der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens die Empfehlungen zur Durchführung der Elternausschuss-Wahl fortgeschrieben.
© 123rf_ELENA_POLINA