Aktuelle Meldungen
- | Kita
Sprache stark machen! 6,5 Millionen Euro zusätzliche Landesförderung für sprachliche Bildung und Sprachförderung in Kitas
„Sprache eröffnet Zugänge zu Bildung, zu Wissen, zur Welt. Gleichzeit ist die Sprache auch auf der zwischenmenschlichen Ebene von besonderer Bedeutung: Sie hilft sich zu erklären, das Gegenüber zu verstehen und Missverständnisse auszuräumen. Deshalb legen wir schon in unseren Kindertagesstätten einen besonderen Schwerpunkt auf sprachliche Bildung und Sprachförderung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Sprachliche Bildung…Weiterlesen - | Kita
In Konsultationskindertagesstätte Goetheplatz Mainz findet Fachforum statt: "...ich hab' es doch nicht böse gemeint!"
Kita Fachforum „….ich hab‘ es doch nicht böse gemeint!“ Sensibel werden gegen Diskriminierung und Ausgrenzung – Sprachlosigkeit gegen Menschenfeindlichkeit überwinden Bis 20. April sind Anmeldungen für das Kita Fachforum „…ich hab´ es doch nicht böse gemeint!“ möglich, das am 28.05. in Mainz stattfindet. In der Konsultationskita Goetheplatz findet für pädagogische Fachkräfte und Träger das Forum statt, um Sprach- und…Weiterlesen - | Kita
Klein-Kind-Schwimmen (KKS): Zugang zum Bewegungsraum Wasser ermöglichen und lebenswichtige Basiskompetenzen vermitteln
Der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. hat sein Jahresprogramm 2019 vorgestellt, das auch für den Kita-Bereich interessant ist - sowohl für Erzieher/innen als auch für Eltern. Weitere Informationen, z. B. zum Lehrgangsplan und zur Unfallkassen-Broschüre, erhalten Sie hier und im Informationsflyer.Weiterlesen - | Kita
Weiterbildung mit Praxisbezug / Bildungsministerium fördert Konsultationskitas
Die neun Konsultationskitas in Rheinland-Pfalz geben Einblicke in die konkrete Umsetzung pädagogischer Konzepte und sind damit Inspirations- und Lern-Räume für Praktikerinnen und Praktiker. Dabei bieten die Konsultationskitas die Möglichkeit für Hospitationen oder Teamberatungen für Erzieherinnen und Erzieher, ermöglichen Workshops vor Ort und gestalten Fortbildungen mit. Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium fördert die…Weiterlesen - | MINT-Förderwettbewerb
Siegerregionen stehen fest! Mainz-Bingen und Koblenz werden MINT-Region Rheinland-Pfalz
WeiterlesenJetzt steht fest: Die ersten beiden Siegerregionen heißen Mainz-Bingen und Koblenz. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf zeichneten die Sieger des Wettbewerbs heute im Rahmen einer Fachtagung aus.
- | Kita
Bildungsministerin Hubig gratuliert: 10 Jahre Medienpädagogischer ErzieherInnen Club
Medienkompetenz und frühkindliche Medienbildung Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert dem Medienpädagogischen ErzieherInnen Club (mec) zum 10-jährigen Bestehen. „Kinder müssen Lesen, Schreiben und Rechnen lernen! Das digitale Lernen und Lehren ist deshalb einer unserer bildungspolitischen Schwerpunkte. Unterstützt wurden wir dabei von der sehr großen Bereitschaft der Erzieherinnen und Erzieher und den mec-Mitgliedern. Ich…Weiterlesen - | Kita
Kitas MIT Wirkung: Qualifizierungsreihe für Fachberatung
20 Plätze stehen für Fachberater/-innen aus rheinland-pfälzischen Kitas in der Qualifizierungsreihe “Beteiligung und Mitbestimmung in der Kita stärken“ zur Verfügung, deren erstes Modul am 19. und 20.02.2019 stattfindet. Das Programm „Kitas MIT Wirkung“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wird in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung kostenfrei angeboten und widmet sich der Frage, wie Fachberatung Kita-Teams bei der…Weiterlesen - | Kita
Bildungsministerin Dr. Hubig beim Vorlesetag 2018 in der Kita Mainz-Lerchenberg
Bundesweiter Vorlesetag:Lesekompetenz stärken: Bildungsministerin Dr. Hubig beim Vorlesetag 2018 in der Kita Mainz-LerchenbergBereits zum 15. Mal findet der bundesweite Vorlesetag statt. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig las dazu den Kindern „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ von Martin Baltscheid vor.„Die Begeisterung von Kindern Lesen zu lernen, wird über das Vorlesen gefördert. Frühes und regelmäßiges…Weiterlesen - | Kita
Diabetes mellitus Typ 1: Fortbildungen für ErzieherInnen
Rheinland-Pfalz bietet Regelfortbildungen für den Umgang mit diabetischen Kindern und Jugendlichen an.Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 besuchen Kindertageseinrichtungen und Schulen. Sie benötigen im Alltag altersangemessene Unterstützung. Wie diese Unterstützung konkret aussehen kann, erfahren pädagogische Fach- und Lehrkräfte in den landesweit angebotenen Seminaren. Dort vermitteln qualifizierte Diabetesteams in praxisnahen…Weiterlesen - | Kita
Konsultationskindertagesstätten präsentierten sich auf dem Fachtag für Leitungskräfte am 04.09.2018 im Erbacher Hof
Zum ersten Mal präsentierten sich die Konsultationskindertagesstätten dieses Jahr auf dem vom SPFZ organisierten und ausgebuchten Fachtag für Leitungskräfte im Erbacher Hof in Mainz.Die TeilnehmerInnen hatten die tolle Gelegenheit in persönlichen Gesprächen an sehr ansprechend gestalteten Ständen (Bildergalerie) mit den AnsprechpartnerInnen der Konsultationsarbeit Einblicke in dieses Angebot zu erhalten. Viele positive Rückmeldungen…Weiterlesen