Aktuelle Meldungen
- | Kita
Konsultationskindertagesstätten - Lernen von der Praxis für die Praxis
Konsultationskindertagesstätten 2018-2020 Ab sofort freuen sich die neuen Konsultationskindertagesstätten auf Ihre Anfragen und Besuche!Weiterlesen - | Kita
Diabetes: Fortbildungen für ErzieherInnen
Rheinland-Pfalz bietet Regelfortbildungen für den Umgang mit diabetischen Kindern und Jugendlichen an. „Chronisch kranke Kinder sollen genauso am Kita- oder Schulleben teilhaben wie gesunde Kinder.“ Deshalb fördert das Bildungsministerium die Fortbildungen für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte, in denen diese im Umgang mit Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 geschult werden. Rheinland-Pfalz ist bundesweit das erste Land, das…Weiterlesen - | Kita
Projekt: SEEPRO-R – Personalprofile in Systemen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Europa
Innerhalb des Projektes SEEPRO-R (Personalprofile in Systemen der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Europa) wurden zwischen 2015 und 2017 europaweit die Ausbildungen und Arbeitsfelder frühpädagogischer Fachkräfte untersucht. Die Studie ermöglicht interessante Einblicke in die Systeme frühkindlicher Bildung in anderen europäischen Ländern und ist eine Aktualisierung der bereits bestehenden Länderberichte von 2006 bis…Weiterlesen - | Kita
Kindertagespflege: Studie „Fachberatung Kindertagespflege“
Mit dem Ziel, den nötigen Personalbedarf an Fachberaterinnen und –beratern berechnen sowie eine angemessene Aus- und Weiterbildung gewährleisten zu können, gibt eine neue Studie an der Katholischen Stiftungshochschule München Einblick in die qualitative Praxis von Fachberatung in der Kindertagespflege.Gabriel Schoyerer, Professor an der KSH München, erfasste erstmals, was Fachberatungsstellen für Kindertagespflege leisten. Diese sollen…Weiterlesen - | Kita
Bildungsministerium fördert neun weitere Konsultationskindertagesstätten ab 2018
Aus der Praxis für die Praxis – das ist das Erfolgsrezept der rheinland-pfälzischen Konsultationskindertagesstätten, die nach bestimmten pädagogischen Konzepten arbeiten und dazu Hospitationen, Workshops und Weiterbildungen anbieten. „Ich freue mich sehr, dass wir zum neuen Jahr neun weitere Einrichtungen in die Reihe der rheinland-pfälzischen Konsultationskindertagesstätten aufnehmen können. Diese Kitas haben mit ihren Konzepten…Weiterlesen - | Kita
Stellenausschreibung: Europäische Schule Frankfurt sucht Erzieherinnen und Erzieher
Europäische Schulen suchen Erzieherinnen und Erzieher. Die Europäischen Schulen sind offizielle Schulen, die gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie den Europäischen Gemeinschaften gegründet wurden. Sie genießen die Rechte und Pflichten einer öffentlich-rechtlichen Bildungseinrichtung in den jeweiligen Sitzländern.Die Zielsetzung der Europäischen Schulen liegt in der Erteilung eines mehrsprachigen…Weiterlesen - | Kita
SWR2 Wissen: „Wie gut sind deutsche Kitas?“
In einem Radiobeitrag vom SWR2 Wissen vom 16.12.2017 geht die Autorin Oda Tischewski der Frage nach, was eine gute Kita ausmacht. Hier können Sie den Beitrag anhören.Weiterlesen - | Kita
Ungleiche Bildungschancen: Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration hat "KURZ UND BÜNDIG" Fakten zur Benachteiligung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem zusammengetragen. Zum ArtikelWeiterlesen - | Kita
Flyer zum Thema „Datenschutz in Kitas“ ab sofort verfügbar
Kindertagesstätten müssen sich immer häufiger mit der Frage auseinandersetzen, welche datenschutzrechtlichen Regeln beim Einsatz digitaler Medien im Kita-Alltag zu beachten sind. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI), Prof. Dr. Dieter Kugelmann, hat deswegen in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz einen Flyer zum Datenschutz in Kitas erarbeitet, der jetzt…Weiterlesen - | Kita
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz: "Übersetzungs-App hilft Erziehern"
In einem Beitrag der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz vom 22.11.2017 stellt eine pädagogische Fachkraft aus einer Alzeyer Kindertagesstätte ihre Idee gute Idee vor: Sie nutzt im Kita-Alltag eine Übersetzungs-App, um vor allem in Elterngesprächen besser mit den Eltern von Kindern ins Gespräch zu kommen, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Der Beitrag ist bis zum 22.11.2018 in der Mediathek des SWR verfügbar unter: http://swrmediathe…Weiterlesen