Aktuelle Meldungen
- | Bildung für nachhaltige Entwicklung
Buch-Projekt vereint Bildung und Naturschutz: Wimmelbuch für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorgestellt
© NLPHH/Mariam Landgraf
WeiterlesenAm Nationalpark-Tor Erbeskopf wurde kürzlich ein neues Nationalpark-Wimmelbuch vorgestellt, das einen besonderen Fokus auf Bildung und Naturschutz legt. Es veranschaulicht die Bedeutung des Nationalparks als Schutzraum für die Biodiversität und lädt Jung und Alt dazu ein, gemeinsam den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu erkunden. Illustrator Josef Hammen gestaltete das Buch in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt, während der…
© NLPHH/Mariam Landgraf
- | Förderung
Chancenpatenschaften auf Augenhöhe – mit- und voneinander lernen!
© Stiftung Bildung
WeiterlesenSie haben eine Idee für eine gemeinsame Aktivität in der Kita und suchen noch nach finanzieller Unterstützung? Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung fördert mit dem Programm Chancenpatenschaften, gefördert durch das Programm "Menschen stärken Menschen" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Projekte und Aktivitäten für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Mit den Engagierten eines Standortes werden Ideen…
© Stiftung Bildung
- | Erasmus+
Europa beginnt im Kindergarten: Informationen zu Erasmus+ für Kitas und Kitaträger
© 123rf_olenaafanasova
WeiterlesenErasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2021–2027. Erasmus+ verfolgt das Ziel des europäischen Austausches und unterstützt durch Mobilitätsprojekte beispielsweise Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken für pädagogisches Personal in den Kindertageseinrichtungen. Mit dem Programm haben Kitas und Kitaträger die Möglichkeit, Fördermittel für persönliche Begegnungen, digitalen…
© 123rf_olenaafanasova
- | Ganztag
Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter
© 123rf_stockbroker
WeiterlesenMit dem "Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter" (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) hat der Bundesgesetzgeber einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) verankert. Das Gesetz ist am 12. Oktober 2021 in Kraft getreten. Das Gesetz führt stufenweise, beginnend ab dem 01.08.2026 für die Klassenstufe 1, den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im…
© 123rf_stockbroker
- | Fachkräftekampagne
Lautstark gestartet: Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften im Bereich der Kindertagesbetreuung
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenIm Februar hatte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Rahmen einer Pressekonferenz den Start der rheinland-pfälzischen Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz“ verkündet. Um das Image dieses tollen Berufes ehrlich und konsequent zu verbessern ohne gleichzeitig Optimierungspotentiale außer Acht zu lassen, ging u. a. eine neue Kampagnenwebsite online. Zeitgleich startete eine landesweite Plakatkampagne, die so gut…
© Ministerium für Bildung
- | Kita
Ministerium bedauert Scheitern der Gespräche über Rahmenvereinbarung
WeiterlesenZum Scheitern der Gespräche über eine Rahmenvereinbarung zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und freien Kita-Trägern nimmt das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung Stellung.
- | Kita-Beirat
Fortbildungs- und Austauschangebote für die Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat (FaKiB)
© KG_BM
WeiterlesenWer in einer Kita arbeitet, weiß wie vielstimmig die Meinungen, Wünsche und Interessen der Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen sind. Je nach sprachlichen Möglichkeiten erfährt man sie im Alltag im persönlichen Gespräch, durch Beobachtungen und gezieltes Nachfragen. Diese Perspektiven gilt es für den Kita-Beirat einzuholen.
© KG_BM
- | Aufsichtspflicht
Informationspapier zur Aufsichtspflicht gibt Praxishinweise für Träger, Leitungen und Fachkräfte
© 123rf_halfpoint
WeiterlesenDürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag. Das Informationspapier „Aufsicht in Kitas: Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht – ein Konflikt?“ nimmt diese Situationen in den Blick und unterstützt…
© 123rf_halfpoint
- | Kita-Beirat
Trägerbefragung zum Kita-Beirat
© Ibeb
WeiterlesenDie Trägerumfrage des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) ist ein Teilaspekt des Forschungsprojektes „Kita-Beirat: Beteiligung und Demokratie gestalten“ und dient dazu, einen ersten empirischen Eindruck aus Trägersicht zur Umsetzung des Kita-Beirats zu erhalten. Die Intention der Trägerumfrage liegt darin zu erfahren, ob im Jahr 2021/2022 der Kita-Beirat (oder ein entsprechendes Gremium) zur…
© Ibeb
- | Kindertagesbetreuung
Unterstützung für Kitas in herausfordernden Zeiten: Informationspapier zur Aufsichtspflicht gibt Praxishinweise für Träger, Leitungen und Fachkräfte
WeiterlesenDürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag. Das Informationspapier „Aufsicht in Kitas: Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht – ein Konflikt?“ nimmt diese Situationen in den Blick und unterstützt…