Aktuelle Meldungen
- | MINT
Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ heißt jetzt Stiftung Kinder forschen
© Stiftung Kinder forschen
WeiterlesenDeutschlands größte Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule ändert ihren Namen und heißt ab sofort Stiftung Kinder forschen. Damit reagiert die Stiftung auf die zahlreichen Entwicklungen, die nicht nur sie selbst, sondern die Bildungslandschaft insgesamt in den vergangenen Jahren gemacht hat. Das Ziel bleibt auch mit neuem Namen das gleiche: die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften,…
© Stiftung Kinder forschen
- | Gesundheit
Sommer, Sonne, gesundheitsgefährdende UV-Strahlung - So sind Kinder in Kitas und Schulen gut geschützt
© Bundesamt für Strahlenschutz
WeiterlesenUm Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und in der Grundschule bei Schutzmaßnahmen gegen gesundheitsgefährdende UV-Strahlung zu unterstützen, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit dem Bundesumweltministerium im April 2023 eine Kampagne u. a. mit dem Motto „Machen Sie Ihre Schule oder Ihren Kindergarten UV-sicher“ gestartet. Für pädagogische Fachkräfte stehen im Rahmen der Kampagne kostenfreie Praxistipps und Elternbroschüren…
© Bundesamt für Strahlenschutz
- | Weiterbildung
Start der Anmeldephase: Weiterbildung Korczak-Pädagogik
© Hochschule Koblenz/Gandner
Weiterlesen„Korczak-Pädagogik: Partizipation – Kinderrechte – Wertschätzung in der Kita“: Unter diesem Motto bot die Hochschule Koblenz erstmals eine wissenschaftliche Weiterbildung an, die sich unter anderem an Kita-Leitungen, pädagogische Fachkräfte in Kitas sowie Fachschullehrerinnen und -lehrer richtete. Jetzt konnte das Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IFW) an der Hochschule die ersten Absolventinnen und…
© Hochschule Koblenz/Gandner
- | Informationen
Neuer Kita-Newsletter der Stiftung Lesen
© Stiftung Lesen
WeiterlesenDie spielerische Beschäftigung mit Wörtern und Buchstaben, das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten vermittelt Kindern Freude und Interesse an Sprache und an Texten. Aus diesem Grund steht im Mittelpunkt der Arbeit des Kita-Teams der Stiftung Lesen sowohl der Kontakt mit pädagogischem Fachpersonal als auch mit Eltern, um ihnen nützliche Hilfestellung und Empfehlungen rund um das Vorlesen und Erzählen zu geben und sie in…
© Stiftung Lesen
- | Auszeichnung
Deutscher Kita-Preis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Kita Regenbogen in Ludwigshafen
WeiterlesenBewerbungen von 750 Kitas und Bündnissen, eine engere Auswahl von 25, schließlich die finalen Zehn im Endentscheid – und eine Kita aus Rheinland-Pfalz, die nun zu den besten Deutschlands zählt. Die Protestantische Kita Regenbogen des Verbunds Protestantischer Kitas Ludwigshafens hat gestern Abend den zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis gewonnen.
- | Bildung für nachhaltige Entwicklung
Buch-Projekt vereint Bildung und Naturschutz: Wimmelbuch für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorgestellt
© NLPHH/Mariam Landgraf
WeiterlesenAm Nationalpark-Tor Erbeskopf wurde kürzlich ein neues Nationalpark-Wimmelbuch vorgestellt, das einen besonderen Fokus auf Bildung und Naturschutz legt. Es veranschaulicht die Bedeutung des Nationalparks als Schutzraum für die Biodiversität und lädt Jung und Alt dazu ein, gemeinsam den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu erkunden. Illustrator Josef Hammen gestaltete das Buch in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt, während der…
© NLPHH/Mariam Landgraf
- | Förderung
Chancenpatenschaften auf Augenhöhe – mit- und voneinander lernen!
© Stiftung Bildung
WeiterlesenSie haben eine Idee für eine gemeinsame Aktivität in der Kita und suchen noch nach finanzieller Unterstützung? Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung fördert mit dem Programm Chancenpatenschaften, gefördert durch das Programm "Menschen stärken Menschen" des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Projekte und Aktivitäten für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Mit den Engagierten eines Standortes werden Ideen…
© Stiftung Bildung
- | Erasmus+
Europa beginnt im Kindergarten: Informationen zu Erasmus+ für Kitas und Kitaträger
© 123rf_olenaafanasova
WeiterlesenErasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport für den Zeitraum 2021–2027. Erasmus+ verfolgt das Ziel des europäischen Austausches und unterstützt durch Mobilitätsprojekte beispielsweise Auslandsaufenthalte zu Lernzwecken für pädagogisches Personal in den Kindertageseinrichtungen. Mit dem Programm haben Kitas und Kitaträger die Möglichkeit, Fördermittel für persönliche Begegnungen, digitalen…
© 123rf_olenaafanasova
- | Ganztag
Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung von Kindern im Grundschulalter
© 123rf_stockbroker
WeiterlesenMit dem "Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter" (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) hat der Bundesgesetzgeber einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) verankert. Das Gesetz ist am 12. Oktober 2021 in Kraft getreten. Das Gesetz führt stufenweise, beginnend ab dem 01.08.2026 für die Klassenstufe 1, den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Kinder im…
© 123rf_stockbroker
- | Fachkräftekampagne
Lautstark gestartet: Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften im Bereich der Kindertagesbetreuung
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenIm Februar hatte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im Rahmen einer Pressekonferenz den Start der rheinland-pfälzischen Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz“ verkündet. Um das Image dieses tollen Berufes ehrlich und konsequent zu verbessern ohne gleichzeitig Optimierungspotentiale außer Acht zu lassen, ging u. a. eine neue Kampagnenwebsite online. Zeitgleich startete eine landesweite Plakatkampagne, die so gut…
© Ministerium für Bildung