Aktuelle Meldungen
- | Schulen und Kitas
KIPKI in Aktion in Bingen: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© BM/Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© BM/Ulrich Gerecke
- | Fachkräftegewinnung
Ein Jahr Kita-Fachkräftekampagne: Kinowerbung und Kita-Finder erweitern Kampagne / Positiver Trend bei Auszubildendenzahl
Weiterlesen„Seit einem Jahr werben wir als Land mit unserer Kampagne nun für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers und unterstützen die Kita-Träger als Arbeitgeber, denn nach wie vor ist es eine große Herausforderung, genügend gut qualifizierte, pädagogische Fachkräfte zu finden. Genau diese brauchen wir, um frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung für alle Kinder anbieten zu können“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der…
- | Kita
Kita-Fachkräftevereinbarung überarbeitet – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Weitere Möglichkeiten, um qualifiziertes Personal zu gewinnen
© Ministerium für Bildung/Patrick Paetz
Weiterlesen„Qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu halten ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kitas in Rheinland-Pfalz und bundesweit. Mit der überarbeiteten Fachkräftevereinbarung schaffen wir deshalb nach 2021 nochmal mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen, und behalten gleichzeitig ein hohes fachliches Niveau bei. Ich danke allen Beteiligten für diese gemeinsamen Verabredungen. Sie zeigen, dass wir alle unsere…
© Ministerium für Bildung/Patrick Paetz
- | Fachkräftegewinnung
Kita-Fachkräftevereinbarung überarbeitet – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Weitere Möglichkeiten, um qualifiziertes Personal zu gewinnen
Weiterlesen„Qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu halten ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kitas in Rheinland-Pfalz und bundesweit. Mit der überarbeiteten Fachkräftevereinbarung schaffen wir deshalb nach 2021 nochmal mehr Möglichkeiten, qualifiziertes Personal zu gewinnen, und behalten gleichzeitig ein hohes fachliches Niveau bei. Ich danke allen Beteiligten für diese gemeinsamen Verabredungen. Sie zeigen, dass wir alle unsere…
- | Kita
„IQ Kita in RLP“ – mehrsprachige Informationen für ausländische pädagogische Fachkräfte verfügbar!
© 123rf/jd8
WeiterlesenDer neue Flyer des Projektes ist nun in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Ukrainisch verfügbar. Er enthält Informationen über mögliche Tätigkeiten in rheinland-pfälzischen Kitas. Das Projekt „IQ Kita in RLP“ ist Teil des Regionalen Netzwerks IQ in RLP und wird finanziell u. a. durch das Ministerium für Bildung unterstützt. Es dient als Anlaufstelle für alle internationalen pädagogischen Fachkräfte, die sich für eine…
© 123rf/jd8
- | Deutsch-Französische Freundschaft
Une rencontre avec des amis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Deutsch-Französischen-Tag zu Gast in Burgund-Franche-Comté
Weiterlesen„Die Deutsch-Französische-Freundschaft ist einzigartig, sie war und ist prägend für die Europäische Union, ihre Werte und Errungenschaften. An dieses Band erinnern wir in beiden Ländern jährlich am 22. Januar, dem Tag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1963. Rheinland-Pfalz kommt dabei als Bundesland im Herzen Europas eine besondere Rolle zu. Als Landesregierung ist es deshalb…
- | Kita
Rollenkarten als Vorbereitung auf die Kita-Beirats-Sitzung komplett
© IBEB
WeiterlesenDie Perspektive aller Beteiligten zu berücksichtigen, bevor grundlegende Entscheidungen getroffen werden! Darum geht es im KiTa-Beirat, der unter § 7 des KiTa-Gesetzes verankert ist. In dem Gremium haben Sitz und Stimme die Gruppen, die für die örtliche Kita Verantwortung tragen oder Zielgruppe des Angebotes sind. Jetzt liegen für alle Vertretungsgruppen des KiTa-Beirates sogenannte Rollenkarten vor, die das IBEB unter Beteiligung…
© IBEB
- | Investitionskostenförderung Kitas
Mehr als 2,5 Millionen Euro für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Sprachbildung
„Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen“ – Sprachprogramm „Mit Kindern im Gespräch“ wird intensiviert
© Canva
WeiterlesenDas Programm „Mit Kindern im Gespräch“ unterstützt pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen dabei, Kinder im Alltag noch besser zum Sprechen und Denken anzuregen. Die neuen Impulskarten und ein dazugehöriges digitales Begleitheft erweitern die bereits vorhandenen Materialien und unterstützen, in alltäglichen Situationen Sprache zu lernen. „Sprache lernt man am besten durch gemeinsames Sprechen. Das Programm ‚Mit Kindern im Gespräch’…
© Canva
- | Kita
Von Aktionsforum bis Onlinezugangsgesetz – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: Fachkräftesicherung ist und bleibt Schwerpunkt
Weiterlesen„Auch in herausfordernden Zeiten ist es unser Ziel, allen Kindern in Rheinland-Pfalz eine gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu bieten. Denn damit wird der Grundstein für ihren weiteren Bildungsweg gelegt. Zugleich brauchen Eltern die Kitas, damit sie Beruf und Familie vereinbaren können. Und sie brauchen dabei vor allem Verlässlichkeit. Deshalb war es in diesem Jahr einer der Schwerpunkte der Landesregierung, die…