Aktuelle Meldungen
- | MINT
Ausbau von MINT-Regionen und Projekten schreitet voran - Förderwettbewerb für innovative Ideen gestartet!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenGute MINT-Bildung wirkt! Innovative Netzwerkarbeit, regionale MINT-Projekte und die systematische Förderung von Kitas und Schulen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Rheinland-Pfalz bundesweit in die Spitzengruppe befördert. Dies zeigen auch die in 2023 veröffentlichen Zahlen zum Anstieg der Lehramtsstudierenden in den MINT-Fächern von sechs Prozent zwischen 2016 und 2022 sowie dem…
© Ministerium für Bildung
- | Kita
Lesekompass 2024 - Bücher, die Kita-Kinder mit Sicherheit begeistern
© Stiftung Lesen
WeiterlesenDer Grundstein für die Begeisterung fürs Lesen und Lesenlernen wird zu Hause und in der Kita gelegt. Ideen zum Aufstocken der Kita-Bücherei gibt jetzt der Lesekompass der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse. Die Auszeichnung geht an die zehn besten bildstarken Neuerscheinungen der vergangenen 15 Monate– darunter auch einige Titel für den Kita-Alltag, die bestens geeignet sind, um die Leselust der Kleinsten zu wecken. Mit dabei:…
© Stiftung Lesen
- | Kita
Bewerben Sie sich für einen Stern für Ihr Engagement im MINT-Bereich
© 123rf/prometeus
WeiterlesenSie haben als Kita-Team einen Schwerpunkt im Bereich der naturwissenschaftlichen Bildung? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen mit mehr als 1000,-€ für Sachmittel dotierten Preis.
© 123rf/prometeus
- | Kita
Info-Abend für Elternausschussmitglieder, Fachkräfte, Kita-Eltern und alle Interessierten
© LEA RLP
WeiterlesenDie KreisElternAusschüsse der Kitas im Kreis Alzey-Worms (KEA AZ WO) und Mayen-Koblenz (KEA MYK), Ahrweiler (KEA AW) sowie der StadtElternAusschuss Speyer (StEA SP) laden für Dienstag, den 19. März 2024, um 19:30 Uhr zu einer Online-Schulung ein. Unter dem Titel „Eltern-mit-Wirkung & Maßnahmenplan“ werden Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) und Annegret Neugschwender (Vorstandsmitglied des Landeslternausschusses…
© LEA RLP
- | Kita
Besser früher als später: Das Einmaleins der Verkehrserziehung
© Unfallkasse Rheinland-Pfalz
WeiterlesenVerkehrserziehung beginnt nicht erst mit der Einschulung. Bereits in der Kita sollten Jungen und Mädchen gezielt auf die Besonderheiten und Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet werden. Und das aus gutem Grund: Jährlich verunglücken bundesweit etwa 30.000 Kinder auf der Straße. Genau hier setzt die Kampagne „Sicher zur Schule“ an. Das Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz unterstützt gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern wie der…
© Unfallkasse Rheinland-Pfalz
- | Fachkräftegewinnung Kita
Kick für Kitas – 300 Erzieherinnen und Erzieher feuern den 1. FC Kaiserslautern an und werben im Fußballstadion für ihren Beruf
© Stefanie Kösling
WeiterlesenSeit etwas mehr als einem Jahr wirbt die Fachkräftekampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ für die Arbeit in den rheinland-pfälzischen Kitas. Zu Beginn des zweiten Kampagnenjahres folgt nun ein weiterer Höhepunkt: Im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg, der Heimstätte des 1. FC Kaiserslautern, wird an diesem Sonntag die Werbetrommel für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers gerührt. Rund 300 Erzieherinnen und Erzieher aus…
© Stefanie Kösling
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Otterbach-Otterberg: Bildungsstaatssekretärin Brück übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© MKUEM
Weiterlesen"Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung - das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© MKUEM
- | Schule und Kitas
KIPKI in Aktion in Zweibrücken: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig übergibt Förderbescheid für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung
© Stadt Zweibrücken / Jens John
Weiterlesen„Mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro bietet das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) auf unkompliziertem Wege Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ob Schulhofentsiegelung, Dämmung für das Kitagebäude oder der Austausch einer Heizung – das alles sind wichtige Maßnahmen, die dank KIPKI, einem besonderen Förderprogramm der rheinland-pfälzischen…
© Stadt Zweibrücken / Jens John
- | Fachkräftegewinnung Kita
Jetzt für die Osterferien bewerben: Mit dem Kita-Finder zum Praktikum in der Region / Fachkräftekampagne des Landes „Werde Erzieherin oder Erzieher“ bietet neue Plattform
© Canva
WeiterlesenÜber 300 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland, dazu kommen rund 20.000 Studiengänge - und darunter gilt es, den richtigen Beruf zu finden. „Eigene praktische Erfahrungen in einem Job zu sammeln, ist die beste Entscheidungshilfe. Das gilt auch für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers. Damit Interessierte leichter an Praktikumsplätze kommen und Einrichtungen ihre Praktikumsmöglichkeiten noch besser bewerben können,…
© Canva
- | Kulturelle Bildung
Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ – Beginn der Kooperationsphase für Projekte im zweiten Halbjahr 2024
© MFFKI
WeiterlesenIm Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden viele Projekte der Kulturellen Bildung durchgeführt. An diesen Projekten nehmen auch zahlreiche Kindertageseinrichtungen teil. Die Kooperationseinrichtungen haben die Möglichkeit, mit einer oder einem in der Datenbank enthaltenen Künstlerin oder Künstler im zweiten Halbjahr 2024 ein Projekt durchzuführen. Die Honorarkosten der Künstlerinnen und Künstler trägt dabei das Land…
© MFFKI