Aktuelle Meldungen
- | Kita
Gesunde Ernährung als Fixpunkt im Alltag – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Kita „Regenbogenland“ in Kastellaun
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
WeiterlesenEssen und Trinken hält nicht nur Leib und Seele zusammen – es hat auch eine wichtige soziale und pädagogische Funktion, gerade für die Kleinsten. Deshalb sind gesunde, gemeinsam eingenommene Mahlzeiten ein wichtiger Bestandteil im Alltag einer Kindertageseinrichtung. Wie das vorbildlich funktioniert, konnte sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nun in der Praxis anschauen – bei einem Besuch im Evangelischen…
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
- | Intergeschlechtlichkeit
Kostenloses Bücherpaket für vielfaltssensible mehrsprachige Kitas
© Verein Intergeschlechtliche Menschen e. V.
WeiterlesenDer Verein Intergeschlechtliche Menschen e. V. versendet auf Anfrage ein kostenloses Bücherpaket mit Kinderbüchern zum Thema Intergeschlechtlichkeit. Das Paket enthält vier Übersetzungen des Kinderbuches „Jill ist anders“ von Ursula Rosen, das bereits in vielen Vielfaltskoffern enthalten und 2023 in einer 3. überarbeiteten Auflage im Salmo Verlag erschienen ist. Die Bücher in arabischer, englischer, russischer und türkischer Sprache…
© Verein Intergeschlechtliche Menschen e. V.
- | Aktion Tagwerk
Bildungsstaatssekretärin Brück bei Pflanzaktion in Ober-Olm: Gutes Tun und Berufsbild der Erzieherin/des Erziehers kennenlernen
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDer bundesweite Aktionstag der Aktion Tagwerk stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klima und Ressourcen schützen“. Drei Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag die katholische Kita St. Elisabeth in Ober-Olm mit ihrem Einsatz tatkräftig unterstützt. Die Jugendlichen haben dort etwa bei der Anlage eines Barfuß-Pfads und einer Pflanzaktion geholfen. Auch Staatssekretärin Bettina Brück schaute vorbei.
© Ministerium für Bildung
- | Kita
191 Millionen Euro für noch mehr Qualität in frühkindlicher Bildung – Hubig: Bundesmittel werden in Rheinland-Pfalz gezielt eingesetzt
© Ministerium für Bildung RLP
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das Land der guten und gebührenfreien Bildung“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Die jetzt fließenden zusätzlichen Mittel aus dem KiTa-Qualitätsgesetz des Bundes werden uns helfen, unsere starken Maßnahmen – trotz der angespannten Fachkräftesituation bundesweit – weiter zu unterfüttern.“
© Ministerium für Bildung RLP
- | Kita
Projekt IQ Kita in RLP berät zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse für pädagogische Fachkräfte: Infoveranstaltungen am 29. Juni und 12. Juli
WeiterlesenPädagogische Fachkräfte werden dringend gebraucht. Sie haben in den kommenden Jahren sichere Berufsperspektiven, sei es in Kitas, Schulen oder weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Dafür müssen bereits vorhandene Fachkräfte gehalten, neue gewonnen, aber auch zugewanderte Fachkräfte anerkannt und integriert werden. Das Projekt „Kita in RLP“ des Regionalen Integrationsnetzwerks „IQ in RLP“ lädt am 29. Juni 2023 sowie 12. Juli…
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im Ahrtal: „Bildungslandschaften im Viertel“ richtet den Blick in die Zukunft und zeigt Zusammenhalt der Menschen vor Ort
© Ministerium für Bildung/Madeleine Reccius
WeiterlesenKnapp zwei Jahre ist die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal nun her, der die Lebens- und Lernorte von Kindern und Jugendlichen zerstört und der Schul- und Kitalandschaft massiv zugesetzt hat. „An immer mehr Stellen sehen wir aber nun, dass der Wiederaufbau voranschreitet. Dabei geht es nicht um die bloße Wiederherstellung des Alten, vielmehr nehmen die Menschen vor Ort die Zukunft in den Blick, wie das Projekt „Bildungslandschaften…
© Ministerium für Bildung/Madeleine Reccius
- | Sprachbildung
Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
© 123rf_peopleimages12
WeiterlesenDas Bundesfamilienministerium fördert bis zum 30. Juni 2023 mit diesem Programm die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit in der Kindertagesbetreuung. Viele hilfreiche Materialien stehen auf der Projekt-Plattform für alle Interessierten zur Verfügung. Diese können Sie digital nutzen bzw. herunterladen. Insbesondere finden Sie dort eine interaktive Version des Flyers „Ideen…
© 123rf_peopleimages12
- | Sprachbildung
Elternarbeit zum Thema Vorlesen gestalten
© 123rf_tylephotographs
WeiterlesenFast vierzig Prozent der Kinder in Deutschland wird Zuhause selten oder nie vorgelesen. Gemeinsam mit der Deutsche Bahn Stiftung möchte die Stiftung Lesen daher Kitas als Kontaktpunkt zu den Eltern darin unterstützen, diese als Bildungspartnerinnen und Bildungspartner für das Thema Vorlesen zu gewinnen. Schon 2022 wurden im Rahmen des Pilotprojekts „einfach vorlesen!-Kitas“ ausgewählte Einrichtungen mit Medien, Infomaterialien und…
© 123rf_tylephotographs
- | Fachkräftekampagne
Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz: Die Fachkräftekampagne sorgt im Juni für gute Laune!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDie Fachkräftekampagne des Landes Rheinland-Pfalz startet im Juni voll durch. Ab sofort stehen auf der Kampagnenwebsite noch mehr Inhalte und Informationsmaterialien zum kostenlosen Download zur Verfügung, z. B. Broschüren für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Schülerinnen und Schüler. Auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems präsentieren wir die Kampagne und informieren zum Thema Ausbildung, bei der "Aktion Tagwerk - Dein…
© Ministerium für Bildung
- | Konsultationskitas
Noch bis zum 30.06.2023 als Konsultationskita bewerben!
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenBereits zum sechsten Mal ruft das Ministerium für Bildung interessierte Kitas auf, sich als Konsultationskindertageseinrichtung Rheinland-Pfalz zu bewerben. Hierfür stehen zwölf pädagogische Themenschwerpunkte zur Wahl. Die Benennung zur Konsultationskita ist für drei Jahre mit einer jährlichen finanziellen Förderung von bis zu 15.000,- € verbunden. Neben der bereits bewährten Zusammenarbeit mit einer kooperierenden Fachschule sollen in…
© Ministerium für Bildung