Aktuelle Meldungen
- | Terminhinweis
Einladung zum VI. KiTa-Kongress am 20.09.2022
© IBEB
WeiterlesenAm 20. September 2022 ist Weltkindertag und das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für Kinderrechte“. Alle Verantwortlichen – in den Elternhäusern, Kitas und Schulen sowie in der Politik und Verwaltung bis zu den Unternehmen – werden dazu aufgerufen, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen noch stärker für die Verwirklichung ihrer Rechte einzusetzen. Dabei helfen soll der VI. KiTa-Kongress am 20.09.2022.
© IBEB
- | Terminhinweis
Wissenschaft-Praxis-Transfer des IBEB: Krieg in der Ukraine – Wie können pädagogische Fachkräfte einen kindgerechten Umgang mit dem Thema sicherstellen?
© 123rf_leonardoboss
WeiterlesenDie tägliche und vielfältige Konfrontation mit den Geschehnissen rund um den Krieg löst nicht nur bei Erwachsenen mulmige Gefühle aus. Ebenso kommen Kinder, oftmals ungefiltert, mit der Thematik in Berührung. Natürlich ergeben sich hierdurch besonders für pädagogische Fachkräfte viele Fragen. Das IBEB möchte sich daher gemeinsam mit Interessierten auf die Suche nach Antworten begeben, wie das Thema Krieg kindgerecht aufgegriffen werden…
© 123rf_leonardoboss
- | Deutscher Kita-Preis 2023
Jetzt um den Deutschen Kita-Preis 2023 bewerben!
© DKJS/Studio GOOD
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2023 hat begonnen. Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können bis zum 15. Juli ihre Bewerbung um die bundesweite Auszeichnung für besondere Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung einreichen.
© DKJS/Studio GOOD
- | Terminhinweis
„GESUND, LECKER UND NACHHALTIG ESSEN - gut beraten durch das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz“ - Fachtagung am 06.07.2022 in Vallendar
© DLR RLP
Weiterlesen„GESUND, LECKER UND NACHHALTIG ESSEN - gut beraten durch das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz“ - so lautet das Motto der ersten Fachtagung des FZE RP am 06.07.2022 in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar.
© DLR RLP
- | Weiterbildung
Kita-Programm „Schatzsuche“ zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita und im Übergang in die Grundschule
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
WeiterlesenIm Herbst 2022 geht das Eltern-Programm „Schatzsuche" in eine neue Runde. Das von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelte Bildungsprogramm fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und begleitet den Übergang von der Kita in die Grundschule.
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
- | LEA-Wahl
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert neu gewähltem LEA-Vorstand
© LEA RLP
WeiterlesenAm 20. Mai 2022 fand die erste Vollversammlung des Landeselternausschusses nach neuem Kita-Gesetz statt. „Zum ersten Mal sind Delegierte der Stadt- und Kreiselternausschüsse aus dem ganzen Land zusammenkommen und haben ihre Vertretung auf Landesebene gewählt.
© LEA RLP
- | Digitale Medien
Kibalou: Startup battyRabbit präsentiert gemeinsam mit der TK-Landesvertretung und dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium "Serious Game" für Kinder
© battyRabbit UG
WeiterlesenDass Computerspiele keineswegs eine Zeitverschwendung sein müssen, die Kinder und Jugendliche zu einem bewegungsarmen Alltag mit Gewalt- und Suchttendenzen verführen, verdeutlicht das neue digitale Angebot "Kibalou".
© battyRabbit UG
- | Gesunde Kita
Anmeldephase für das EU-Schul(obst)programm läuft noch bis 15.06.2022
© Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas EU-Schulprogramm ist ein aus EU- und rheinland-pfälzischen Landesmitteln finanziertes Förderprogramm, bei dem angemeldete Tageseinrichtungen einmal wöchentlich pro Kind eine kostenlose Portion Obst/Gemüse und/oder Milch in die Einrichtung geliefert bekommen. Einrichtungen in sozialen Brennpunkten haben beim Programmteil Obst und Gemüse die Möglichkeit pro Woche die doppelte Portion zu erhalten.
© Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
- | Krankheitssymptome
Neue Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen in Kita und Schule
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDie Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssysmptomen in Kita und Schule liegen in einer neuen Fassung vor. Sie wurden vom Ministerium für Gesundheit und Wissenschaft und dem Bildungsministerium gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Landesvorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. erarbeitet.
Hierzu stehen auch FAQ des Ministeriums für Bildung zur Verfügung.
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Bericht
Abschlussbericht des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher"
WeiterlesenDas Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule in Freiburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff hat die Effekte des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher- Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ auf die Gewinnung und Bindung von Kita-Fachkräften sowie auf die Qualität der Ausbildungspraxis untersucht. Hieraus wurden differenzierte…