Aktuelle Meldungen
- | Terminhinweis
„GESUND, LECKER UND NACHHALTIG ESSEN - gut beraten durch das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz“ - Fachtagung am 06.07.2022 in Vallendar
© DLR RLP
Weiterlesen„GESUND, LECKER UND NACHHALTIG ESSEN - gut beraten durch das Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz“ - so lautet das Motto der ersten Fachtagung des FZE RP am 06.07.2022 in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar.
© DLR RLP
- | Weiterbildung
Kita-Programm „Schatzsuche“ zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in der Kita und im Übergang in die Grundschule
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
WeiterlesenIm Herbst 2022 geht das Eltern-Programm „Schatzsuche" in eine neue Runde. Das von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) entwickelte Bildungsprogramm fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und begleitet den Übergang von der Kita in die Grundschule.
© Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
- | LEA-Wahl
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert neu gewähltem LEA-Vorstand
© LEA RLP
WeiterlesenAm 20. Mai 2022 fand die erste Vollversammlung des Landeselternausschusses nach neuem Kita-Gesetz statt. „Zum ersten Mal sind Delegierte der Stadt- und Kreiselternausschüsse aus dem ganzen Land zusammenkommen und haben ihre Vertretung auf Landesebene gewählt.
© LEA RLP
- | Digitale Medien
Kibalou: Startup battyRabbit präsentiert gemeinsam mit der TK-Landesvertretung und dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium "Serious Game" für Kinder
© battyRabbit UG
WeiterlesenDass Computerspiele keineswegs eine Zeitverschwendung sein müssen, die Kinder und Jugendliche zu einem bewegungsarmen Alltag mit Gewalt- und Suchttendenzen verführen, verdeutlicht das neue digitale Angebot "Kibalou".
© battyRabbit UG
- | Gesunde Kita
Anmeldephase für das EU-Schul(obst)programm läuft noch bis 15.06.2022
© Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas EU-Schulprogramm ist ein aus EU- und rheinland-pfälzischen Landesmitteln finanziertes Förderprogramm, bei dem angemeldete Tageseinrichtungen einmal wöchentlich pro Kind eine kostenlose Portion Obst/Gemüse und/oder Milch in die Einrichtung geliefert bekommen. Einrichtungen in sozialen Brennpunkten haben beim Programmteil Obst und Gemüse die Möglichkeit pro Woche die doppelte Portion zu erhalten.
© Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz
- | Krankheitssymptome
Neue Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen in Kita und Schule
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
WeiterlesenDie Empfehlungen zum Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssysmptomen in Kita und Schule liegen in einer neuen Fassung vor. Sie wurden vom Ministerium für Gesundheit und Wissenschaft und dem Bildungsministerium gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz und dem Landesvorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. erarbeitet.
Hierzu stehen auch FAQ des Ministeriums für Bildung zur Verfügung.
© 123rf_Sasi_Ponchaisang
- | Bericht
Abschlussbericht des Bundesprogramms "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher"
WeiterlesenDas Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule in Freiburg unter der Leitung von Prof. Dr. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff hat die Effekte des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher- Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ auf die Gewinnung und Bindung von Kita-Fachkräften sowie auf die Qualität der Ausbildungspraxis untersucht. Hieraus wurden differenzierte…
- | Fachkräfte
Hubig: Gemeinsam für gut ausgebildete Fachkräfte in unseren Kindertageseinrichtungen
© 123rf_christianhaas
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das Land der guten sowie der gebührenfreien frühkindlichen Bildung. Fast jedes Kind ab drei Jahren besucht in unserem Land eine Kita. Deshalb brauchen wir für unsere rund 2.600 Kitas heute und in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte. Wir wissen, dass das auch ein großes Anliegen des Landeselternausschusses sowie der gesamten Kita-Spitzen ist. Deshalb wollen wir noch stärker mit ihnen in den Austausch darüber gehen,…
© 123rf_christianhaas
- | Corona
Studie des IBEB zu den Auswirkungen von Corona in Kitas in RLP
© IBEB
WeiterlesenWelche Auswirkungen der Corona-Pandemie werden für den pädagogischen Alltag wahrgenommen und beschrieben? Was nehmen die pädagogisch Tätigen in den Kitas aus der Corona-Zeit mit? Welche Impulse für Veränderungen sind aus der Pandemie heraus entstanden und welche bleiben sogar bestehen?
Mit der Corona-Pandemie gingen viele Veränderungen mit verschiedenen Maßnahmen einher, die den pädagogischen Alltag in den Kindertageseinrichtungen…
© IBEB
- | Corona
Neue Quarantäneregeln
© pixabay
WeiterlesenAufgrund der Entspannung der Coronalage hat Rheinland-Pfalz die Absonderungsverordnung an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Die Auswirkung auf die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten fasst das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in einem Rundschreiben an die Träger und Teams von Kindertageseinrichtungen sowie einem Schreiben an die Eltern zusammen. So entfällt z.B. ab dem 1. Mai die Regelung, dass sich Kinder und…
© pixabay