Aktuelle Meldungen
- | Bewegung in der Kita
Online-Fortbildung zu "Spaß und Bewegung in der Kita"
© 123rf_rouakcz
WeiterlesenGerade in der Pandemie-Zeit kommt der Bewegung im Freien besondere Bedeutung zu. Eine Fortbildungsmöglichkeit zur Gestaltung von Bewegungsangeboten für Kinder wird am 31. Mai 2021 von 16 bis 17 Uhr kostenlos online von ALBA Berlin angeboten. Das Angebot wird von RLP mitgetragen und gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat umgesetzt.
© 123rf_rouakcz
- | Corona
Rundschreiben des LSJV an die Träger, Kitas und Jugendämter in RLP: Umsetzung der Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes vom 22.04.2021
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenBundestag und Bundesrat haben eine Erweiterung des Infektionschutzgesetzes (IfSG) beschlossen, das Inkrafttreten dieser bundesgesetzlichen Regelungen und die deshalb notwendigen landesrechtlichen Anpassungen der Corona-Bekämpfungsverordnung (CoBeLVO) erfolgen zeitlich sehr kurzfristig in dieser Woche. Die Umsetzung kann in einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten ebenfalls sehr kurzfristig erforderlich werden.
Dieses Schreiben…
© Pixabay_jarmoluk
- | Corona
Ausweitung der Maskenpflicht, weniger Durchmischung, Teststrategie: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenDurch die Mutation des Virus hat sich in Rheinland-Pfalz die Situation verändert, weswegen nach Beratungen mit den Gesundheitsexperten der Unimedizin Mainz dazu entschieden wurde, die Regelungen in den Kitas zu verstärken. Hierzu zählen eine Ausweitung der Maskenpflicht für alle jugendlichen und erwachsenen Personen, eine weitere Reduzierung von Durchmischungen und die neue Teststrategie für das Personal an Kitas.
© Pixabay_jarmoluk
- | Digitale Medien
"Digitalisierung in der Kita – Ist das denn wirklich nötig?" Einladung zum digitaler Fachtag am 27.04.2021 von 13:30 - 18:00 Uhr
© IBEB
WeiterlesenDas Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland Pfalz (IBEB) möchte sich gemeinsam mit allen Interessierten und weiteren Akteur*innen aus Praxis, Verwaltung, Gewerkschaften, Verbänden, Wissenschaft und Lehre über verschiedene Themen rund um die Digitalisierung in Kitas austauschen.
© IBEB
- | Deutscher Kita-Preis
Jetzt für den Deutschen Kita-Preis 2022 registrieren!
WeiterlesenMitmachen kann jede Einrichtung und jede Initiative in Deutschland, die sich für gute Aufwachsbedingungen von Kita-Kindern einsetzt und beispielhaft zeigt, wie Herausforderungen in der frühen Bildung auf lokaler Ebene gemeistert werden können. Der Deutsche Kita-Preis würdigt dieses wertvolle Engagement und macht gute Qualität in der frühen Bildung sichtbar. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die…
- | Corona
Hubig/Placzek: Erweiterung der Teststrategie für Schulen und Kinderbetreuung nach den Osterferien
© Pixabay_jarmoluk
WeiterlesenDas Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schülerinnen und Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen der Kinderbetreuung sowie den Hilfen zur Erziehung pro Woche einen Selbsttest zur Verfügung. Eltern von Kita-Kindern können ihre Kinder im Rahmen des ‚Testens für Alle‘ freiwillig und kostenfrei testen lassen.
© Pixabay_jarmoluk
- | KiTaG
Rechtsverordnungen zum Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagesbetreuung (KiTaG)
© 23rf_Mark_Bowden
WeiterlesenDie RVOs zum KiTaG sind am 18. März 2021 im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Rheinland-Pfalz verkündet worden. Mit dieser Verkündung der letzte formale Schritt vollzogen worden, dass die Rechtsverordnungen zum 01.07.2021 in Kraft treten.
© 23rf_Mark_Bowden
- | Kulturelle Bildung
„Jedem Kind seine Kunst“ – Beginn der Kooperationsphase für Projekte im zweiten Halbjahr 2021
© MFFKI
WeiterlesenIm Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden viele Projekte der Kulturellen Bildung durchgeführt. An diesen Projekten nehmen auch zahlreiche Kindertagesstätten teil.
© MFFKI
- | Corona
Gemeinsame Hygiene-Empfehlungen für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz
© pixabay
WeiterlesenDie „Gemeinsamen Hygiene-Empfehlungen für den Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz“ wurden in der 4. Fassung aktualisiert. Das aktuelle Infektionsgeschehen mit neuen Virusvarianten erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit und die intensive und konsequente Einhaltung der Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen. Die aktualisierten Empfehlungen greifen diese Entwicklungen auf.
© pixabay
- | Feriensprachkurse
Sprache als Schlüssel zur Integration: Das Land fördert 195 Deutschkurse für Kinder und Jugendliche in den Osterferien.
© 123rf_liuzishan
WeiterlesenSprache ist der Schlüssel, für neu zugewanderten Kinder und Jugendliche. Deshalb fördert die Landesregierung auch in den Osterferien wieder Sprachkurse für Mädchen und Jungen, die noch wenig oder kein Deutsch sprechen.
© 123rf_liuzishan